10. Aug. 2025
19:00 Uhr
bis
15. Aug 2025
16:00 Uhr

Fortbildung „Naturcoaching kompakt“

  • Du bist erfahrener professioneller Coach und möchtest Dir die Natur fundiert als inspirierenden Arbeitsraum erschließen?
  • Du bist Psychotherapeut, Psychologe oder Heilpraktiker für Psychotherapie und möchtest die positiven Wirkungen der Natur auf Seele, Körper und Geist für Deine Klienten und Dich selbst nutzen?

Dann ist die Fortbildung „Naturcoaching kompakt“ genau das Richtige für Dich!

Freue Dich auf eine gelungene Synergie aus Fach-, Methoden- und Selbstkompetenz: Intensive Tage, in denen Du die theoretischen und praktischen Aspekte von Naturcoaching mit Einzelpersonen in besonders dichter Form kennenlernst: Wertvolle Hintergrundinformationen rund um Naturcoaching, umfassende Praxiserfahrung mit vielfältigen verbalen und nonverbalen Naturcoaching-Methoden machen Dich fit für den Arbeitsraum Natur. Achtsamkeits- und Naturwahrnehmungsübungen verbinden Dich noch enger mit der Natur. Eine Fortbildung, die auch Deiner Persönlichkeit als ProzessbegleiterIn und Mensch einen regelrechten Entwicklungssprung schenken wird.

Inhalte

  • Von der Dyade zur Triade – was Naturcoaching bedeutet
  • Besonderheiten und Wirkfaktoren von Naturcoaching
  • Praktische Aspekte (Vorbereitung, Material, Sicherheit, Rechtliches, Versicherung)
  • Kompetenzen eines Naturcoachs
  • Gestaltung von Naturcoaching-Prozessen und -Terminen, Aufenthalten und Bewegung
  • Eigene Naturverbindung als Basis für Coaching MIT der Natur stärken
  • Raum halten als Brücke zwischen Klient und Natur
  • Naturbezogene Gesprächsführung
  • Naturcoaching mit hypnosystemischen Interventionen und Formaten aus dem NLP
  • Coaching mit der Wirkung von Orten und Landschaften
  • Natursymbole, Metaphern und Unerwartetes zieldienlich nutzen
  • Zwiegespräche mit der Inspirationsquelle Natur führen und begleiten
  • Imaginationen in und mit der Natur anleiten
  • Feedback & Erfahrungsaustausch
  • Integration von Naturcoaching in den eigenen Arbeitsbereich

Didaktik

  • Notwendige Theorie und umfassende Praxis
  • Strukturiertes Konzept und prozessorientierter Flow
  • Impulsvorträge & Lehrgespräche – bei passendem Wetter unter freiem Himmel
  • Kleingruppenarbeit – auch als „Walk&Talk“ im Grünen
  • Live-Coachings durch Katja Dienemann
  • Intensives gegenseitiges Coaching mit den vermittelten Naturcoaching-Methoden – auch im Rahmen von Wanderungen
  • Erleben von Coaching-Prozessen durch Beobachtung
  • Rückmeldungen zu Coachings geben und erhalten
  • Energizer und Bewegungsimpulse
  • Naturwahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen
  • Meditationen und Imaginationen

 

Freizeit

  • Falls wetterbedingt möglich, verbringen wir einen Abend stimmungsvoll am Lagerfeuer.
  • Außerdem besteht die Möglichkeit, am offenen Programm unseres Seminarhauses „Buddhas Weg“ teilzunehmen – z. B. an der Morgen- oder Abendmeditation –, den Zengarten und das Teehaus zu genießen oder Spaziergänge zu unternehmen.

Jetzt anmelden

Der Rahmen

  • Termin: Sonntag 10.08. – Freitag 15.08.2025
  • Seminarzeiten: 1. Tag 19 Uhr (17.45 – 18.30 Uhr Abendessen) – 21:30 Uhr, 2. – 5. Tag 9 – 18 Uhr, letzter Tag 9 –16 Uhr; jeweils einschließlich Pausen
  • Zielgruppe: Professionelle Coaches, Psychotherapeuten, Psychologen, Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Teilnehmerzahl: 5 – 9 Personen
  • Leitung: Katja Dienemann (https://katja-dienemann.de, https://weiterbildung-naturcoach.de, https://arbeitsraum-natur.de)
  • Assistenz: Cathleen Gläser, zertifizierte Integrative Naturcoach nach Katja Dienemann

Veranstaltungsort, Übernachtung & Verpflegung

  • Veranstaltungsort ist ein wunderschön im Grünen gelegenes Haus mit besonderer Atmosphäre, das zum achtsamen Entschleunigen und Auftanken einlädt, das Kloster und Seminarzentrum Buddhas Weg, Buddhas Weg 4, 69483 Wald-Michelbach/Siedelsbrunn (Odenwald), Infos: buddhasweg.eu.
  • Übernachtung (unterschiedliche Kategorien) und Verpflegung (vegetarisch) auf Wunsch in Buddhas Weg. Die aktuellen Preise findest Du in der Rubrik „Gäste- und Teehaus“. Ein bis zwei Mittagessen werden wir voraussichtlich als Lunchpaket im Grünen einnehmen. Du buchst und bezahlst Deine Unterkunft und Verpflegung nach Rücksprache mit Katja direkt bei Buddhas Weg (info@buddhasweg.eu).

Deine Investition

  • Teilnahmegebühr (zahlbar bis 01.08.2025): € 1.290 zzgl. 19 % MwSt. (€ 1.535,10)
  • Die Teilnahmegebühr enthält zusätzlich zur Durchführung: Seminarraum, Seminargetränke (Wasser im Seminarraum), Skript, Schreibutensilien, Fotoprotokoll, Versicherung, Teilnahmebescheinigung.
    Unterkunft und Verpflegung sind gesondert zu bezahlen

Weitere Infos & Beratung

  • Alle Informationen zum Download als PDF: Fortbildung_Naturcoaching kompakt_2025.pdf
  • Kostenlose Online-Infoveranstaltung: 11.06.2025 (jeweils 19:30 – 21:00 Uhr), www.katja-dienemann.de/anmeldung

Jetzt kostenfrei zur Infoveranstaltung anmelden

  • Gerne berate ich Dich auch individuell: 06220 9228908, dialog@katja-dienemann.de
    Jetzt Katja Dienemann anrufen   Jetzt Katja Dienemann eine E-Mail schicken

Anmeldung

  • Für Deine Anmeldung zur Fortbildung „Naturcoaching kompakt“ nutzt Du einfach das Online-Anmeldeformular unter www.katja-dienemann.de/anmeldung. Jetzt anmelden
  • Bitte sende mir parallel zu Deiner Anmeldung über das Formular eine Mail mit einem Nachweis einer passenden Grundqualifikation (z. B. als Coach, Psychotherapeut, Psychologe, Heilpraktiker für Psychotherapie) an dialog@katja-dienemann.de. Vielen Dank!
  • Anmeldeschluss ist der 01.07.2025.

 

Kosten: € 1.290 zzgl. 19 % MwSt. (€ 1.535,10)
Anschrift
69483 Wald-Michelbach/Siedelsbrunn (Odenwald)
Buddhas Weg 4
Kloster und Seminarzentrum Buddhas Weg
Deutschland

dialog@katja-dienemann.de
https://www.katja-dienemann.de/veranstaltung/fortbildung-naturcoaching-kompakt-2025
Seminare-Datenbank
Diese Website nutzt Cookies für volle Funktionalität. Die Grundfunktionen funktionieren auch ohne Cookies. Mehr Infos.